Liebe Kursleiter*innen und Teilnehmer*innen,
wie Sie sicherlich der Lokalpresse von heute, 31.03.2021 entnommen haben, gilt im Landkreis Gießen in der Zeit vom 02. April bis einschließlich zum 21. April 2021 pandemiebedingt eine nächtliche Ausgangssperre von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr.
Wir werden Sie ab dem 13. April 2021 über den Fortgang des Kursbetriebs in der vhs Gießen informieren.
Ihr vhs-Team
Unser Serviceteam nimmt Ihre Kursanmeldungen und Fragen zu Kursen montags bis donnerstags von 9:00 - 12:00 Uhr telefonisch entgegen.
Deutschbereich Tel. 0641 / 306-1461
Fremdsprachen Tel. 0641 / 306-1467
Beruf + Gesundheit Tel. 0641 / 306-1469
Gesellschaft, Kultur, junge vhs Tel. 0641 / 306-1472
Besuchs-/Beratungstermine, Rücksprachen außerhalb der Servicezeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Zu Hause und trotzdem mit anderen zusammen lernen – angesichts der Corona-Pandemie bietet die vhs Gießen viele Kurse aus den verschiedenen Fachbereichen online an. Schauen Sie doch mal rein unter vhs-Online
Hier 2 Online-Veranstaltungen aus dem vielfältigen Angebot:
- Online-Vortrag, "Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft", am 13. April
- AJ 1340 Romantiktour von Bullay über Cochem nach Kobern-Gondorf, 11./12.04.
- AJ 2003 Workshop: Studiengangwahl - souverän entscheiden
- AJ 2005 Workshop: Erfolgreich bewerben!
- AJ 2301 Finanzbuchführung - Grundlagen (Teil I)
- AJ2806 Einführung in das Tablet und Smartphone mit Android - Betriebssystem
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer*innen,
seit dem 15.02.21 haben unsere Deutschkurse wieder angefangen, das freut uns sehr. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:
1. Kursnummer AJ 3101: Integrationskurs am Vormittag (ab A1.1). Beginn am 29.03.21.
2. Kursnummer AJ 3192: „Crashkurs Telc C1 Hochschule“. C1-Abendkurs, Beginn am 03.05.21. (Selbstzahler*innen)
Bei Rückfragen und für Anmeldungen melden Sie sich bitte bei Frau Kim Weihrauch unter 0641 306 1461 oder kim.weihrauch@giessen.de.
Gemeinsam gesund bleiben! Aufgrund der aktuellen Verordnungen und Verfügungen gilt bis auf weiteres die Pflicht, in allen Kursräumen und öffentlichen Bereichen sowie im Unterricht eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) zu tragen.
Unsere vollständigen Abstands- und Hygieneregeln, können Sie hier nachlesen:
Corona Hausordnung ab Dezember 2020
Weitere Prüfungen für Selbstzahler*innen:
- Deutsch-Test für Zuwanderer am 11.06.21, Anmeldeschluss 04.05.21
- Telc B2 am 11.06.21, Anmeldeschluss 04.05.21
- Telc C1 am 18.06.21, Anmeldeschluss 11.05.21
- Telc C1 Hochschule am 25.06.21, Anmeldeschluss 18.05.21
Anfragen und Anmeldungen, persönliche Termine
Anfragen und Anmeldungen zu Deutschkursen und Prüfungen sind vorzugsweise per E-Mail an kim.weihrauch@giessen.de oder telefonisch (montags bis donnerstags, 9:00 bis 12:00 Uhr) möglich. Aufgrund des hohen Telefonaufkommens bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail.
Persönliche Rücksprachen können nur nach Terminvereinbarung und nur für Einzelpersonen stattfinden.
Ihr vhs Team, Mittwoch, 03.02.2021
Hier finden Sie eine große Anzahl verschiedener Vorträge aus den Themenbereichen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport als gratis Online-Stream (hier klicken).
Während der Pandemie ist der Besuch eines Museums kaum möglich. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Ihnen eine Alternative vorstellen können: Die folgenden externen Seiten haben einen virtuellen Raum geschaffen, um Ihnen einen Besuch der Ausstellungen zu ermöglichen. Schauen Sie gerne in die verschiedenen Angebote rein!
Mit dem Kurs „Brücken in die frühpädagogische Arbeit" haben Sie die Chance auf eine individuelle und vielfältige Vorbereitung, die Ihnen fundierte Einblicke in das Arbeitsfeld ermöglicht, wichtige Kompetenzen fördert und berufliche Perspektiven aufzeigt.
Sie haben Interesse daran, als Kursleiterin*in an der vhs Gießen zu arbeiten? Melden Sie sich gerne bei uns!
Die vhs Gießen sucht immer wieder Kurleiter*innen mit neuen und innovativen Kursangeboten und Themen.
Unsere Erwartungen:
Fundierte und nachgewiesene Fachkenntnisse in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen
Erwachsenenpädagogische Fähigkeiten
Besonders in folgenden Bereichen besteht Nachfrage:
Gesellschaft und Junge VHS:
Politische Bildung für jüngere Menschen
Lernen fürs Leben: Welche Versicherung braucht der (junge) Mensch?
Fahrrad-Reparatur
Kultur
Seifen herstellen
Künstlerisches Arbeiten mit Holz
Nähere Informationen: Waltraud Burger, 0641 306-1475 oder per mail
Sprachen:
- Schwedisch
- Italienisch Sprachniveau A2 bis B2
- Finnisch
- Indonesisch
- Aramäisch
- Japanisch
Nähere Informationen: Birgit Lesch-König, 0641 306-1470, oder per mail
Gesundheit:
- Pilates
Nähere Informationen: Florian Rüther, 0641 306-1473, oder per mail
Seit 2005 wird die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen in regelmäßigen Abständen zertifiziert. Im August 2018 wurde uns erneut eine erfolgreiche Qualitätsarbeit attestiert.
Der „Philosophisch-Literarische Lesekreis Giessen“ in Walltor 3 mit Roberto Bennung ist bedingt durch Covid-19 weiterhin ausgesetzt.
Aber Herr Bennung bietet folgenden Ersatz an: Den BLOG "Philosophisch-literarischer Lesekreis Giessen". In Zukunft sollen die Nachrichten vom Lesekreis "interaktiv" übermittelt werden. Alles Weitere ist unter dem folgenden Link zu finden: https://philosophischer-lesekreis-giessen.de
Kontakt und Informationen: Roberto Bennung, Bennung@t-online.de
Refugees welcome: Beratung und nützliche Links zum Deutschlernen
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: kim.weihrauch@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1461
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs-giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de