Liebe Teilnehmer*innen und Kursleiter*innen,
ab sofort ist unser neues Programm für das Semester Herbst/Winter online und gedruckt erhältlich.
Das neue Programm als PDF finden Sie HIER
Bitte melden Sie sich möglichst kontaktlos postalisch, online über unsere Website oder telefonisch während der Servicezeiten für Ihre Kurse an.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg im neuen Semester!
Sehr geehrte Teilnehmer*innen und Kursleiter*innen,
wir verabschieden uns in die Sommerferien und haben in der Zeit vom 01.08.2022 bis 19.08.2022 geschlossen.
Ab dem 22.08.2022 sind wir wieder für Sie da.
Ihr vhs-Team
Die Stellenanzeige finden Sie HIER
Die Qualifizierungsreihe „Lehren in der Erwachsenenbildung“ richtet sich an zukünftige und bereits tätige Kursleitende, die ihre erwachsenenpädagogischen Kompetenzen erweitern und sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen des Kursalltags auseinandersetzen wollen. Der kollegiale Austausch unter den Kursleitenden wird ebenfalls gefördert. Die Fortbildungen können als Reihe mit einem Zertifikatsabschluss oder auch einzeln nach Interesse belegt werden. Die Reihe findet ab September an der vhs Landkreis Fulda mit einer Kombination aus Präsenz- und Online-Fortbildungen statt. Das Format Kursreflexion ist ab sofort möglich! Die Reihe ist derzeit entgeltfrei.
Info-Flyer unter https://vhs.link/LehreninderEBFlyer , Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen zu den Veranstaltungen auf: http://lide.vhs-in-hessen.de<http://lide.vhs-in-hessen.de/>
Das sagen Kursleitende: „Der Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen war wertschätzend und hat gezeigt, dass ich nicht alleine bin im Erwachsenenbildungsuniversum." A. Ullmann
Liebe Kursteilnehmer*innen und Kursleiter*innen,
wir haben unsere Hygieneregeln aktualisiert.
Die Maskenpflicht entfällt bis auf Widerruf in der vhs Gießen. Allerdings möchten wir Ihnen weiterhin dringendempfehlen, freiwillig Masken zu tragen – insbesondere dann, wenn mehrere Personen auf dichtem Raum zusammenkommen und/oder nicht genügend Abstand eingehalten werden kann.
Bitte nehmen Sie außerdem Rücksicht auf die Bedürfnisse von Personen, die etwa wegen bestehender Vorerkrankungen gerne weiterhin nur mit Maske tragenden Menschen zusammenkommen möchten.
Wir bitten zudem um Verständnis dafür, dass der Zugang zu unserer Verwaltung weiterhin nur nach Anmeldung möglich ist.
Lassen Sie uns aufeinander achten, damit wir weiterhin gemeinsam lernen und lehren können.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Sprachen:
3181 A1 online-Kurs für Anfänger*innen/Zweitschriftlerner*innen
3169 Prüfungsvorbereitung telc C1 speziell für Studierende
3348 Medizinisches Englisch - Medical English
Sehr geehrte Interessierte, sehr geehrte Unterstützende,
Die vhs Gießen bietet ab September einen Online Abendkurs (Selbstzahler*innen) A1 für Anfänger*innen und Zweitschriftlerner*innen mit einer russisch sprachigen Kursleitung an. Für Informationen melden Sie sich bitte unter Deutsch@giessen.de
Die Bundesregierung hat entschieden, Geflüchteten aus der Ukraine Zugang zu Angeboten der Sprachförderung und Beratung zu gewähren.
Das umfasst bei der vhs Gießen :
- Die Erstorientierungskurse (Link)
- Integrationskurse (Link) und
- Berufssprachkurse (Link)
Bitte informieren Sie sich auf der Startseine des BAMF über die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen.
BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Startseite
Die Zulassung zum Integrationskurs ist auf Antrag möglich (diesen finden Sie hier). Außerdem werden die Berechtigungen von der ausländerbehörde und dem Jobcenter ausgestellt.
Seit 2005 wird die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen in regelmäßigen Abständen zertifiziert. Im August 2021 wurde uns erneut eine erfolgreiche Qualitätsarbeit attestiert.
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1461 (Deutsch als Fremdsprache)
Tel. 0641 - 306 1466 (Deutsch als Fremdsprache)
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
Sie haben Interesse daran, als Kursleiterin*in an der vhs Gießen zu arbeiten? Melden Sie sich gerne bei uns!
Die vhs Gießen sucht immer wieder Kurleiter*innen mit neuen und innovativen Kursangeboten und Themen.
Unsere Erwartungen:
Fundierte und nachgewiesene Fachkenntnisse in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen
Erwachsenenpädagogische Fähigkeiten
Die Liste der gesuchten Kursleitungen finden Sie hier.
Refugees welcome: Beratung und nützliche Links zum Deutschlernen
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: deutsch@giessen.de
Tel. 0641 - 306 1466
Tel. 0641 - 306 1461
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de