Liebigschule, Bismarckstr. 21, 35390 Gießen
Haus B, DS-Raum B 208
Eintritt frei
14. Dezember 2019
17:00 Uhr
Einlass ab 16:45 Uhr
Die Märchen der Brüder Grimm kennen wir alle – fantastische Geschichten, die wir unseren Kindern vorlesen, obwohl darin ständig gemordet und immer wieder eine zweifelhafte Moral von „Gut“ gegen „Böse“ gelehrt wird. Trotzdem helfen Märchen dabei, die Welt zu begreifen und uns mit tragischen Schicksalen und tabuisierten Themen auseinanderzusetzen. Sie geben uns den Glauben an das Gute zurück, in einer Welt, die von negativen Schlagzeilen beherrscht wird und unseren Wertekanon auf die Probe stellt. So verwundert es auch nicht, dass die Brüder Grimm anfänglich nicht an Kinder dachten, als sie ihre „Kinder- und Hausmärchen“ veröffentlichten.
Wir befragen in unserer Stückentwicklung das Märchen an sich und fragen uns dabei: Welche Märchen können wir schreiben? Wo steckt das Märchen im Alltag? Was fasziniert uns als Erwachsene nach wie vor daran?
Ein märchenhafter Abend über Märchen, der kein Märchen ist.
Kinder auf eigene Gefahr!
Regie: Maximilian Schmidt
Mit Texten der Brüder Grimm
Es spielen: Sigrid Failing, Simone Fremdt, David Gronemeyer, Nathalie Kilsbach, Christiane Heinrich-Kuhns, Rolf Kühnberger, Christine Reiser, Petra Sommer, Nickie Berg-Halikiopoulos
Aufführungsdauer: ca. 45 Minuten
Die Verwaltung der Volkshochschule ist in den Weihnachtsferien vom 18. Dezember 2019 bis zum 8. Januar 2020 geschlossen. Die Schließung betrifft auch das Servicebüro der vhs im Rathaus. Telefonisch und per E-Mail ist die vhs Gießen ab dem 6. Januar 2020 eingeschränkt erreichbar.
Ab dem 9. Januar 2020 sind wir zu folgenden Zeiten für Sie wieder da:
Sprechzeiten 2020
vhs Fröbelstraße 65, Gießen:
Montag und Freitag nach Terminvereinbarung
Dienstag: 14:00 – 16:30 Uhr
Donnertag: 14:00 – 18:00 Uhr
Sprechzeiten des Deutsch-Bereichs im Servicebüro im Rathaus, Berliner Platz 1, Gießen
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Das neue Semester beginnt am 20. Januar 2020 und endet mit Beginn der Hessischen Sommerferien.
Das Team der VHS Gießen wünscht allen Teilnehmer*innen und Kursleiter*innen frohe Festtage!
Philosophisch-literarischer Lesekreis im Mitmachzentrum Gießen im Herbst-Semester 2019:
In dem von Roberto Bennung geführten Lesekreis werden im Herbst 2019 Lyriker der deutschen Sprache - aus verschiedenen Epochen <seit dem 30 J. Krieg bis heute > besprochen; und zwar auf der Grundlage des Buches „Herzworte“, herausgegeben von Gunter E. Grimm, Darmstadt, 2012. Der Kurs findet jeweils um 19:00 Uhr im Mitmachzentrum Gießen, Walltor 3 statt und ist kostenfrei! Die im Lesekreis besprochene Literatur kann gegen ca. 10,00 Euro beim Dozenten käuflich erworben werden.
Nächster Termin: Freitag, 20. Dezember 2019.
Refugees welcome: Beratung und nützliche Links zum Deutschlernen
Auch im Jahr 2019 werden wieder neun der beliebten Gießener Naturschutzwanderungen angeboten. Mit deabei sind dieses Jahr 2 Radwanderungen. Die geführten Naturerkundungen dauern circa ein bis zwei Stunden und sind kostenfrei.
Sie haben Interesse als Kursleiterin/Kurleiter an der vhs Gießen zu arbeiten?
Die vhs Gießen sucht immer wieder Kurleiter*innen mit neuen, innovativen Kursangeboten und Themen.
Unsere Erwartungen:
Fundierte Fachkenntnisse in den jeweiligen Bereichen
Erwachsenenpädagogische Fähigkeiten
Besonders in folgenden Bereichen besteht Nachfrage:
Gesellschaft:
Umwelt
Klimafragen
Politik
Kultur und Gestalten:
Stricken
Häkeln
Filzen
Nähere Informationen: Waltraud Burger, 0641 306-1475, oder per mail
Sprachen:
- Türkisch
- Schwedisch
- Italienisch Sprachniveau A2 bis B2
- Finnisch
- Thailändisch
- Indonesisch
- Dänisch
- Bulgarisch
- Aramäisch
Nähere Informationen: Birgit Lesch-König, 0641 306-1470, oder per mail
Seit 2005 wird die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen in regelmäßigen Abständen zertifiziert. Im August 2018 wurde uns erneut eine erfolgreiche Qualitätsarbeit attestiert.
Viele Erwachsene möchten mehr wissen.
Viele denken aber:
"Das weiß doch sonst jeder. Nur ich weiß das nicht"
Das stimmt nicht!
Viele Erwachsene finden es schwer, mit Zahlen und Geld umzugehen.
Viele Erwachsene würden gerne besser lesen und schreiben können.
Viele Erwachsene wünschen sich einen einfachen PC-Kurs.
Viele würden gerne schwimmen lernen.
Andere möchten gerne gesund kochen können.
Viele möchten wissen, wie sie ihre Kinder besser fördern können.
Andere möchten wissen, wie sie einen Handy-Vertrag machen können.
Es gibt noch vieles mehr.
Sagen Sie uns, was Sie lernen möchten!
Wir helfen Ihnen, ein passendes Angebot zu finden.
Wir freuen uns auf Sie!
in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Bildung und Begegnung (ZiBB)
Liebe Teilnehmer*innen,
das Jahr neigt sich dem Ende zu. Am letzten Termin der Veranstaltungsreihe „Hello World“ – eine Kooperation des Zentrums für interkulturelle Begegnungen und der vhs Gießen - ließ es sich Frau Lesch-Koenig (stv. Amtsleiterin) nicht nehmen, Frau Bühne (Leiterin des ZIBB) mit Blumen zu überraschen und ein Dankeschön für dieses gemeinsame Jahr zu überbringen.
Da zu den monatlichen Ländervorträgen viele Menschen erstmals ins „ZIBB“ bzw. den Weg zur vhs gefunden haben, möchten wir Ihnen gerne ein weiteres Jahr dieses spannende Angebot offerieren.
Freuen Sie sich auf weitere Ländervorstellungen im Rahmen dieser wunderbaren Zusammenarbeit! Seien Sie uns Gast, die Veranstaltungen sind für Sie kostenlos!
Unsere Angebote werden ab Ende des Jahres auf unserer Homepage an dieser Stelle vorgestellt.
vhs Stadt Gießen
Fröbelstr. 65
35394 Gießen
Telefon: 0641/306-1466, -1467, -1469, -1472
Fax.: 0641/306 2474
E-Mail: vhs@giessen.de