Dieser Kurs ist für Anfänger/-innen bestimmt und erfordert keine Vorkenntnisse. Er ist aber ebenso geeignet für Teilnehmer/-innen, die eine Auffrischung ihrer Kenntnisse wünschen, da es ihnen an systematischem Überblick fehlt bzw. ihre PC-Nutzung bereits länger zurück liegt.
Für angehenden Hochzeitspaare und Paare, die schnell die wichtigsten Tänze für Partys und Bälle erlernen wollen. Damit Sie auch auf dem Parkett eine gute Figur machen, bieten wir Ihnen folgende Tänze an: Disco-Fox, langsamer & Wiener Walzer, Foxtrott. Also... einfach anmelden und los gehts.
Tablets und Smartphones teilen viele Gemeinsamkeiten, nicht nur ihre Bedienung per Touchscreen. In diesem Kurs wollen wir ihren Funktionen und Verwendungsweisen unter einem praxisorientierten Aspekt näher kommen, nämlich wie Sie diese Geräte als Ihren persönlichen Assistenten nutzen können.
Auch im neuen Jahr bietet Ihre Volkshochschule der Universitätssstadt Gießen wieder eine breite Palette von Bildungsurlauben an.
Hier eine Auswahl der Angebote im Winter / Frühjahr:
NEU: Bildungsurlaub:
Selbstbewusst - authentisch - weiblich - wertvoll
"American vs. British English"
Pflege und Beruf - Stress verringern mit Wissen und Entspannungstraining
Refugees welcome: Beratung und nützliche Links zum Deutschlernen
in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Bildung und Begegnung (ZiBB)
Sie sind interessiert „Englisch“ zu lernen? Etwas mehr über Land und Leute zu erfahren? Wir starten am Donnerstag, den 28. Februar mit einem Schnupperabend im Zentrum für Interkulturelle Bildung und Begegnung, Hannah–Arendt-Str. 10, 35394 Gießen von 19:00 – 20:30 Uhr.
Seien Sie unser Gast!
für folgende Kurse suchen wir noch Kursleiter/-innen:
- Schwedisch
- Italienisch Sprachniveau A2 bis B2
- Finnisch
- Thailändisch
- Indonesisch
- Dänisch
- Bulgarisch
- Aramäisch
Wenn Sie über eine Ausbildung in diesen Sprachen verfügen und Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Birgit Lesch-König, 0641 306-1470, oder per mail
Seit 2005 wird die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen in regelmäßigen Abständen zertifiziert. Im August 2018 wurde uns erneut eine erfolgreiche Qualitätsarbeit attestiert.
In dem von Roberto Bennung geführten Lesekreis wird das Buch „Das Cafe der Existenzialisten“ von Sara Bakewells besprochen. Es handelt von Jean-Paul Satre und anderen Vertretern des Existenzialismus. Der Kurs findet jeweils um 19:00 Uhr im Mitmachzentrum Gießen, Walltor 3 statt und ist kostenfrei!
Termine:
15. März, 12. April, 10. Mai, 14. Juni
vhs Stadt Gießen
Fröbelstr. 65
35394 Gießen
Telefon: 0641/306-1466, -1467, -1469, -1472
Fax.: 0641/306 2474
E-Mail: vhs@giessen.de