Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >>- Kursbereiche >>- Kultur und Gestalten >>- Künstlerisches Gestalten

Seite 1 von 1

Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten Ausfall: Maltage im Malerdorf Willingshausen

( ab Do., 3.8., 10.00 Uhr )

Kommen Sie mit auf unsere Malreise nach Willingshausen - eine der ältesten Maler*innenkolonien in Europa. Künstler wie Gerhardt von Reutern, Ludwig Emil Grimm, Knaus, Diehlmann, Carl Bantzer und Wilhelm Thielmann suchten hier das "unverfälschte Landleben", schätzten die Schwälmer Landschaft und das Licht. Der Unterricht findet in hellen Atelierräumen statt, incl. Nutzung einer Küche. Ein Besuch mit freiem Eintritt zu den aktuellen Ausstellungen der Kunsthalle Willingshausen ist möglich. Wir malen Landschaftsmotive oder anderes mit Pastell- oder Ölkreiden, in Aquarell oder Acryl. Bitte bringen Sie mit: Pinsel, Farben, Papier und/oder Leinwände, Malerkittel, alles, was Sie benötigen. Detaillierte Informationen in der Vorbesprechung. (Termin wird noch mitgeteilt).
In der Kursgebühr ist die Ateliermiete enthalten. Ihnen entstehen Kosten für die Eigenanreise, die Unterkunft in Einzel- und Doppelzimmern und Verpflegung. Max. 10. Teilnehmer*innen.

Kursnr.: AN5204
Kosten: 122,00 € (ermäßigt 90,10 €)
(ohne Ermäßigung) bei 10 Teilnehmer*innen
€ 152,00 (ohne Ermäßigung) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 203,90 (ohne Ermäßigung) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

fast ausgebucht Freie Malerei

( ab Mi., 3.5., 18.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar



Kursnr.: AN5206
Kosten: 117,00 € (ermäßigt 74,90 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 117,00 (ermäßigt € 93,60) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 155,90 (ermäßigt € 124,90) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Wie unterscheiden sich diese Techniken? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus der Anwendung? In diesem Kurs werden malerische Fertigkeiten und Grundkenntnisse vermittelt. Bereits das Motiv kann richtungsentscheidend sein. Auch lassen sich alle Techniken spielerisch miteinander kombinieren. Als Bildideen können Sie gerne Fotos oder Zeichnungen mitbringen. Die angebotenen Techniken finden Anwendung in einfachen Kompositionen, Stillleben, fantasiebezogenen Themen und in Landschaftsmalerei. Gemalt wird auf Büttenpapier oder Leinwand. Die Motive nehmen Rücksicht auf Anfänger*innen bzw. Fortgeschrittene. An den ersten beiden Terminen werden (bei freier Auswahl) Farben gestellt. Hierfür fallen Kosten von € 10,00 an, die bereits in der Kursgebühr enthalten sind. Bitte nur bereits vorhandenes Material zu Kursbeginn mitbringen. Material-Informationen erhalten Sie am ersten Kursabend.

Kursnr.: AN5212
Kosten: 95,80 € (ermäßigt 78,60 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 117,30 (ermäßigt € 95,80) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 152,90 (ermäßigt € 124,50) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Wie unterscheiden sich diese Techniken? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus der Anwendung? In diesem Kurs werden malerische Fertigkeiten und Grundkenntnisse vermittelt. Bereits das Motiv kann richtungsentscheidend sein. Auch lassen sich alle Techniken spielerisch miteinander kombinieren. Als Bildideen können Sie gerne Fotos oder Zeichnungen mitbringen. Die angebotenen Techniken finden Anwendung in einfachen Kompositionen, Stillleben, fantasiebezogenen Themen und in Landschaftsmalerei. Gemalt wird auf Büttenpapier oder Leinwand. Die Motive nehmen Rücksicht auf Anfänger*innen bzw. Fortgeschrittene. An den ersten beiden Terminen werden (bei freier Auswahl) Farben gestellt. Hierfür fallen Kosten von € 10,00 an, die bereits in der Kursgebühr enthalten sind. Bitte nur bereits vorhandenes Material zu Kursbeginn mitbringen. Material-Informationen erhalten Sie am ersten Kursabend.

Kursnr.: AN5214
Kosten: 95,80 € (ermäßigt 78,60 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 117,30 (ermäßigt € 95,80) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 152,90 (ermäßigt € 124,50) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Derzeit keine Informationen verfügbar



Kursnr.: AN5219
Kosten: 111,40 € (ermäßigt 91,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 136,80 (ermäßigt € 111,40) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 178,90 (ermäßigt € 145,30) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Derzeit keine Informationen verfügbar



Kursnr.: AN5220
Kosten: 111,40 € (ermäßigt 91,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 136,80 (ermäßigt € 111,40) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 178,90 (ermäßigt € 145,30) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Derzeit keine Informationen verfügbar



Kursnr.: AN5221
Kosten: 95,80 € (ermäßigt 78,70 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 117,30 (ermäßigt € 95,80) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 152,90 (ermäßigt € 124,50) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Derzeit keine Informationen verfügbar



Kursnr.: AN5222
Kosten: 95,80 € (ermäßigt 78,70 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 117,30 (ermäßigt € 95,80) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 152,90 (ermäßigt € 124,50) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Anmeldung möglich Workshop Landschaftsimpressionen

( ab Mo., 24.7., 9.45 Uhr )

In der Landschaftsmalerei geht es um das Einfangen der Stimmung und der Atmosphäre sowie um das richtige Einschätzen und Mischen der Farben. Der mögliche Einfluss der Schichtenmalweise auf die Farbigkeit eines Bildes ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Folglich sollen in diesem Workshop der richtige Umgang mit Licht und Schatten und das Setzen lebendiger Akzente in der Komposition einen Schwerpunkt bilden. Die ausgesuchten Aufnahmen beschäftigen sich mit stimmungsvollen Ausschnitten. Diese beziehen sowohl mediterrane Landschaften und Gärten als auch das Wasser an Küsten oder Seen mit ein. Umfangreiches Bildmaterial wird als Motivvorlage den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich können auch eigene Vorlagen mitgebracht werden. Der Workshop nimmt Rücksicht auf Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Fehlende Farben können ergänzend gestellt werden. Von den Teilnehmer*innen sind vorhandene Farben, Pinsel und geeignete Leinwände mitzubringen. Es wird mit Acryl- und Ölfarben gemalt.

Kursnr.: AN5227
Kosten: 117,00 € (ermäßigt 117,00 €)
ab 10 Teilnehmern/-innen
€ 146,30 (ermäßigt € 117,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 194,90 (ermäßigt € 156,20) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Seite 1 von 1

Login für Stammteilnehmer/-innen

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen