Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >>- Kursbereiche >>- Details

Goethe in Gießen - Sturm und Drang


Zu diesem Kurs


Der junge Goethe hielt sich für drei Monate in Wetzlar auf, als Praktikant am Reichskammergericht. Bekanntlich hatte der kurze Aufenthalt im Sommer 1772 bahnbrechende Literatur der Sturm-und-Drang-Zeit zur Folge: seinen Roman "Die Leiden des jungen Werthers". Mehrere Aufenthalte Goethes in Gießen sind verbürgt, über einen Besuch bei dem damals berühmten Professor der Rechte Julius Höpfner berichtet er in seiner autobiografischen Schrift "Dichtung und Wahrheit". Welchen Menschen er noch begegnete, wo sie sich getroffen haben und welche Netzwerke gewebt worden sind. Das alles wird bei diesem literaturgeschichtlichen Stadtrundgang vorgestellt werden. Max. 25 Teilnehmer*innen.

Kursnr.: AN5091
Uhrzeit: 10:30 - 13:00 Uhr
Termin(e):

So. 18.06.2023

Kosten: 12,50 € (ermäßigt 12,50 €)
(keine Ermäßigung)
: €

Termin(e)

So. 18.06.2023


An-/Abmeldeschluss

05.06.2023


Verfügbarkeit

freie Plätze freie Plätze

Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

15


Kursort(e)

Treffpunkt: Altes Schloss, Brandplatz 2 , 35390 Gießen

Dozent(en)

Login für Stammteilnehmer/-innen

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen