Voraussetzungen:
B2-Prüfungszertifikat, C1-Reife nachgewiesen durch einen Einstufungstest
elektronisches Equipment: Laptop mit Kamera und Mikrofon, Scan- und Druckmöglichkeit
Zeitfenster für die Präsenz und auch für das tägliche Selbststudium (1-2 Stunden)
Anschaffung zweier Bücher
Die telc-C1-Prüfung Hochschule ist eine Voraussetzung, um in Deutschland studieren zu können und wird an allen Instituten anerkannt. Sie ist eine sehr anspruchsvolle Prüfung und es macht kaum Sinn, sie ohne Vorbereitung abzulegen. Besonders im schriftlichen Teil werden ganz spezielle Kenntnisse erwartet, die anders sind als in den A- und B-Prüfungen und mit denen die Kandidat*innen oft nicht vertraut sind. Deshalb wird in diesem Training ganz besonders die Schreibfähigkeit trainiert. Aber auch die übrigen Prüfungsteile Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen und Sprechen unterscheiden sich grundlegend von den anderen Niveaustufen und sollten intensiv vor einer Prüfung geübt werden, auch deshalb, weil die Prüfung kostenintensiv ist und kaum weniger als 200 Euro kostet.
Als langjährige Trainerin für DaF an der Universität, der Vhs, privaten Instituten und in großen Firmen in Deutschland und als ebenfalls langjährige Prüferin und Bewerterin für die telc-C1-Prüfung Hochschule weiß die Dozentin sehr genau, worauf es ankommt und welche Kenntnisse jemand mitbringen muss, um diese Prüfung zu bestehen. Je nach Ausgangslage (Corona) kann im Anschluss eine Prüfung organisiert werden.
Weitere Informationen: https://www.ethnomusicscape.de/DaF/CrashKursC1/CrashKursC1_0.htm.
Kursnr.: AL3169
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Termin(e):
Mo. 18.07.2022 - Mo. 28.11.2022
Kosten: 106,00 € (ermäßigt 85,20 €)Mo. 18.07.2022 - Mo. 28.11.2022
12.07.2022
Keine Online-Anmeldung möglich
0
15
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: christian.pawelczyk@giessen.de Tel. 0641 - 306 1466
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de