Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Nach einer theoretischen Einführung schauen wir uns den Wissensstand jedes einzelnen Teilnehmenden an, um auf individuelle Bedürfnisse und Vorkenntnisse einzugehen und um individuell angepasst arbeiten zu können. Dann erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Techniken der Schmuckherstellung: Schmirgeln, Schmieden, Löten, Fräsen, Biegen, Ziselieren, Hämmern, Punzieren und vieles mehr. Zuerst planen bzw. zeichnen wir unser neues Schmuckstück, welches wir anschließend in Silber herstellen. Während des Kurses können mehrere kleinere Schmuckstücke entstehen, und es ist möglich, eigenen mitgebrachten Schmuck zu modernisieren und umzuarbeiten. Die Materialkosten werden direkt und pro Abend mit der Kursleitung abgerechnet (Werkzeugpauschale: € 8,00). Max. 6 Teilnehmer*innen.
Bitte beachten Sie den neuen Kursort: 35394 Gießen, Stolzenmorgen 74. Anfahrtdetails finden Sie unter: www.werkladen19.de
Kursnr.: AJ5360
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Termin(e):
Di. 02.03.2021 - Di. 30.03.2021
Kosten:Di. 02.03.2021 - Di. 30.03.2021
25.01.2021
freie Plätze
0
5
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: kim.weihrauch@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1461
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs-giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de