Die Vereinten Nationen haben 2006 eine Konvention verabschiedet, die im März 2009 von der Bundesregierung als Gesetz verabschiedet wurde. Sie stärkt die Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderung und definiert die Gleichstellung im politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben.
In diesem Bildungsurlaub werden wir an 5 Tagen mit großem Engagement das "Ideal" der Inklusion kennenlernen. Integration, Normalisierung und Selbstbestimmung sind dabei nicht nur wichtige Orientierungspunkte, sondern lebendige Prozesse, die durch innovative Gruppenarbeit, abwechslungsreiche Impulsvorträge und Mitmachaktionen ständig weiterentwickelt werden. Zusätzlich wird es begleitende Bildungsangebote über die Lernplattform Special Olympics geben. Weitere praktische Erfahrungen sammeln wir vor Ort in Form von (Ehrenamts-)Tandems, hier werden wir Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen und als Volunteer-Team die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung aktiv unterstützen.
Die Gebühren für diesen Bildungsurlaub standen bei Drucklegung des Programmheftes noch nicht fest.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage.
Kursnr.: AN4390
Uhrzeit: 9:30 - 16:30 Uhr
Termin(e):
Fr. 16.06.2023 - Di. 20.06.2023
Kosten: 0,00 € (ermäßigt 0,00 €)Fr. 16.06.2023 - Di. 20.06.2023
freie Plätze
20
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: deutsch@giessen.de
Tel. 0641 - 306 1466
Tel. 0641 - 306 1461
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de