Die demographische Entwicklung verdeutlicht, dass immer mehr Menschen von der Aufgabe betroffen sein werden, ihren Beruf mit der Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Das erfordert Kraft, Organisationstalent und Flexibilität, aber auch seelische und körperliche Stabilität.
Mit diesem Bildungsurlaub bieten wir Menschen, die demnächst Beruf und Pflege vereinbaren müssen oder schon damit begonnen haben, hilfreiches Wissen zu altersbedingten Veränderungen, finanziellen und rechtlichen Fragen an. Sie erhalten einen Überblick über regionale Entlastungs- und Unterstützungsangebote und erhalten Gelegenheit, sich mit Ihrer persönlichen Situation mit fachlicher Begleitung auseinanderzusetzen. Im Entspannungstraining lernen Sie, wie Sie dem Stress im Alltag präventiv begegnen können, um frühzeitig der Belastung entgegenzusteuern.
Kursnr.: AL4052
Uhrzeit: 9:00 - 16:30 Uhr
Termin(e):
Mo. 21.03.2022 - Fr. 25.03.2022
Kosten:Mo. 21.03.2022 - Fr. 25.03.2022
10.03.2022
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
3
12
Zur Zeit keine
Zur Zeit keine
Zur Zeit keine
Zur Zeit keine
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: christian.pawelczyk@giessen.de Tel. 0641 - 306 1466
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de