Seit dem 1.September 2008 müssen Personen, die sich einbürgern lassen wollen, zu dem Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auch den Einbürgerungstest bestehen, mit dem Grundkenntnisse in Politik, Geschichte und Kultur der deutschen Gesellschaft abgefragt werden. Bei der vhs der Universitätsstadt Gießen können Sie sich darauf vorbereiten, einen anerkannten Sprachtest und den Einbürgerungstest ablegen.
Den Einbürgerungstest führt die vhs der Universitätsstadt Gießen im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch. Der Test umfasst 33 Fragen aus Politik, Geschichte und Kultur in Deutschland, die einem Katalog aus 300 bundeseinheitlichen Fragen und 10 landesspezifischen Fragen entnommen werden.
Für die Beantwortung der Testfragen haben Sie eine Stunde Zeit. Der Test wurde bestanden, wenn Sie mindestens 17 der 33 Fragen richtig beantwortet haben. Hier können Sie es ausprobieren:
Die vhs der Universitätsstadt Gießen bietet regelmäßig Testtermine an. Hier finden Sie das Anmeldeformular des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und die Anmeldekarte der Volkshochschule.
Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss.
Damit wir Sie verbindlich für einen Einbürgerungstest anmelden können, laden Sie sich bitte die beiden folgenden Dokumente herunter und senden Sie uns das Anmeldeformular Bundesamt und die Anmeldekarte Volkshochschule ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an deutsch@giessen.de zu.
Nennen Sie Kursnummer bzw. Datum und Uhrzeit zu der Sie an der Prüfung teilnehmen möchten!
Download
Nächste Termine:
- Mittwoch, 21. Juni 2023, 13:15 Uhr, Anmeldeschluss: 24. Mai 2023, Kursnummer: AN7056
- Mittwoch, 21. Juni 2023, 14:45 Uhr, Anmeldeschluss: 24. Mai 2023, Kursnummer: AN7057
Prüfungsort:
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: deutsch@giessen.de
Tel. 0641 - 306 1466
Tel. 0641 - 306 1461
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de