Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >>- Spezial >>- Neue vhs-Kursangebote

Seite 1 von 4

Anmeldung möglich Gedanken eines Genies

( ab Mi., 26.4., 19.30 Uhr )

Er war ein Wunderkind des 17. Jahrhunderts: Blaise Pascal betrieb als 16-Jähriger anspruchsvolle mathematische Forschungen, wies wenige Jahre später die Existenz des Vakuums experimentell nach und konstruierte nebenbei eine mechanische Rechenmaschine, die als Vorläufer des heutigen Computers gilt. Pascal war aber auch ein kränklicher und tiefgläubiger Mensch. Außer einigen mathematischen und naturwissenschaftlichen Schriften hat er nur wenige Aufzeichnungen hinterlassen. So wenige, dass sich Freunde und Verwandte nach seinem Tod entschlossen, seine zahlreichen Notizzettel als Buch herauszugeben. So sind die "Gedanken" entstanden, eine Sammlung von Textfragmenten zu philosophischen Themen. Wir werden Textauszüge gemeinsam lesen und diskutieren.
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jede*r ist zum Mitdenken eingeladen!
Literaturgrundlage: Blaise Pascal, Gedanken, ISBN 13-978-3866475953, 6,95 € - oder eine andere Ausgabe. Informationen zu meinen Kursen: https://philosophie-werkstatt.jim

Kursnr.: AN1151
Kosten: 86,60 € (ermäßigt 41,60 €)
bei 10 Teilnehmer*innen
€ 65,00 (ermäßigt € 52,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 86,60 (ermäßigt € 69,40) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

freie Plätze Auf dem Usatal-Steig, 11km

( ab So., 18.6., 11.00 Uhr )

Die Wanderung führt uns an Ziegenberg vorbei in das Usatal. Der Fluss hat viel Platz zum Mäandern und bietet immer wieder liebliche Fotomotive. Nach wenigen Kilometern schlängelt sich der Weg hinauf zum Holzberg mit der Marienkapelle auf dem Gipfel. Sie ist eine der bedeutendsten Wallfahrtskirchen im Taunus. Weiter geht es auf schmalen Pfaden, und ab und zu sehen wir auch Grenzsteine am Wegesrand mit den Initialen HN und GH, die darauf hinweisen, dass hier früher die Territorien von Hessen-Nassau und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt aneinanderstießen. Wir wandern weiter durch das Eichkopfgebiet, das für viele Amphibien zu einem Paradies geworden ist. Die flachen Tümpel eignen sich im Frühjahr hervorragend als Laichgewässer. Ende der Wanderung ca. 15:00 Uhr in Ober-Mörlen.

Treffpunkt/Start: 11:00 Uhr Langenhain-Ziegenberg. Der Wanderparkplatz liegt ca. 200 vor dem Ortseingang (Wanderportal).

Kursnr.: AN1315
Kosten: 8,00 € (ermäßigt 7,00 €)

Ebersgöns tritt urkundlich zum ersten Mal gegen Ende des 12. Jhds. in Erscheinung. Im Mittelalter gehörte es zur Grafschaft Cleeberg und war ab Ende des 13. Jhds. nassauisch. Nach dem Wiener Kongress, in dem nach der Niederlage Napoleon Bonapartes Europa neu geordnet wurde, kam Ebersgöns durch einen Tausch zum Königreich Preußen und damit zum Landkreis Wetzlar. Die Grenze zwischen Preußen und Hessen-Darmstadt verlief zwischen Ebersgöns und seinen Nachbarorten Pohl-Göns und Butzbach. Mit der Gebietsreform anno 1977 wurde Ebersgöns nach Butzbach eingemeindet und gehört jetzt zum Wetteraukreis.
Die Wanderung, deren Streckenführung sich an den Grenzsteinen orientiert, führt durch eine abwechslungsreiche, zauberhafte Landschaft mit Wäldern und Wiesen, an Pferdekoppeln, Schafherden und einer Asinierie vorbei; sehr schön auch der Blick auf das in eine Hügellandschaft eingebettete Cleeberg. Zurück in Gießen gegen 17 Uhr.

Treffpunkt/Start: 11:00 Uhr Schützenhaus in Butzbach-Ebersgöns; Naviadresse: Butzbach, Marienbader Str. 32; Auto nicht auf den Parkplatz des Schützenhauses stellen (Privatparkplatz), sondern irgendwo in der Marienbader Straße parken.

Kursnr.: AN1316
Kosten: 8,00 € (ermäßigt 7,00 €)

freie Plätze Online: Franchise, Network-Marketing & Co.

( ab Sa., 8.7., 9.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich ein zweites Standbein ohne Risiko aufbauen möchten oder die sich eine Selbstständigkeit vorstellen, aber keine eigene Geschäftsidee haben. Sie lernen die Merkmale und Grundlagen dieser Spezialformen des Direktvertriebes anhand der Theorie in Verbindung mit aktuellen erfolgreichen Praxisbeispielen kennen. Chancen und Risiken werden aufgezeigt, sodass die nächsten eigenen individuellen Schritte klarer werden. Die Dozentin arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich in den Bereichen Existenzgründungsberatung, Sicherung und Coaching von KMUs. Ihr Erfolgskonzept ist die ganzheitliche Betreuung. Gelistet als Beraterin bei der BAFA, RKW Hessen GmbH und KfW Bankengruppe, ist sie im Gießener Raum die erste zertifizierte Gründungsberaterin nach BQZ e. V. (Bundesqualitätszirkel Gründungsberatung e. V.). Außerdem ist sie Mitglied beim Bundesverband Die KMU-Berater e. V. Kosten in Höhe von € 4,00 für ein dazugehöriges Skript sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnr.: AN2386
Kosten: 12,90 € (ermäßigt 10,80 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 15,50 (ermäßigt € 12,90) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 19,80 (ermäßigt € 16,40) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

freie Plätze Mac Book-Grundlagen Teil I

( ab Sa., 17.6., 9.00 Uhr )

Sie sind neu im Apple-System und gerade erst von Windows umgestiegen? Oder Sie haben zwar schon länger ein MacBook, bräuchten aber einmal einen Auffrischungskurs? Dann kann Ihnen dieser Grundlagen-Kurs sicher weiterhelfen. Wir besprechen die gesamte Oberfläche, nehmen Systemeinstellungen vor, übertragen Daten aus der Windows- in die Mac-Welt, sprechen über WLAN und Internet sowie die Nutzung von Zusatzgeräten und vieles mehr. ACHTUNG: Für diesen Kurs müssen die Teilnehmer Ihr eigenes MacBook mit einer MacOS-Version ab OS X Mountain Lion (10.8) mitbringen.

Kursnr.: AN2804
Kosten: 31,70 € (ermäßigt 26,30 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 38,50 (ermäßigt € 31,70) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 49,90 (ermäßigt € 40,70) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Adobe Lightroom und Darktable sind umfassende, einfach zu bedienende Werkzeug-Sets für digitale Fotografie. Leistungsstarke Funktionen ermöglichen die Verwaltung, Nachbearbeitung und Präsentation großer Mengen an digitalen Bildern. Lightroom und Darktable unterstützen die meisten Rohdatenformate und fördern ungehindertes Experimentieren. Änderungen, die Sie mit beiden Programmen vornehmen, haben keine Auswirkungen auf das im JPEG-, TIFF-, DNG- oder Rohdatenformat vorliegende Original. Sowohl mit Lightroom als auch Darktable verbringt man weniger Zeit am Computer und mehr Zeit hinter der Linse. Der Workshop befasst sich mit den Grundlagen beider Programmen und erklärt den Import, die Verwaltung, die Fotobearbeitung sowie die Ausgabe von Fotos an Beispielen. Die Teilnehmer*innen sollten möglichst eigenes Bildmaterial (auf CD oder USB-Stick) mitbringen. Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse des Betriebssystems.

Kursnr.: AN2822
Kosten: 56,90 € (ermäßigt 46,00 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 70,50 (ermäßigt € 56,90) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 93,20 (ermäßigt € 75,00) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten Ausfall: English B1.1 - 2 times a week

( ab Mo., 24.4., 18.15 Uhr )

You have a pre-intermediate (A2) knowledge of English, and you would like to improve it? Then this is the right course for you! You will improve your English in a lively environment. The language of instruction is English, be prepared to speak as much as possible! The coursebook will be introduced in the first session, and students have to get it themselves. There might be a little additional cost for extra learning materials.

Kursnr.: AN3346
Kosten: 74,80 € (ermäßigt 60,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 93,00 (ermäßigt € 74,80) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 123,20 (ermäßigt € 99,20) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten Ausfall: English B1.2 - 2 times a week

( ab Di., 25.4., 18.15 Uhr )

You have an intermediate (B1.1) knowledge of English, and you would like to improve it? You will have a chance to speak freely in a welcoming environment about various topics while improving your language skills as well as grammar and vocabulary. The coursebook will be introduced in the first session, and students have to acquire it themselves. There might be a little additional cost for extra learning materials.

Kursnr.: AN3347
Kosten: 74,80 € (ermäßigt 60,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 93,00 (ermäßigt € 74,80) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 123,20 (ermäßigt € 99,20) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten Ausfall: Italienisch B1 - Konversation

( ab Mi., 26.4., 18.30 Uhr )

Dite no alla timidezza e sì alla voglia di parlare!
Questo corso è rivolto a partecipanti con una conoscenza avanzata dell'italiano che desiderano migliorare le proprie capacità di conversazione e magari diventare fluenti. Durante il corso verranno affrontati molti temi dell'autentica vita italiana. I partecipanti hanno anche la possibilità di suggerire gli argomenti di cui vorrebbero parlare in classe. Su richiesta dei partecipanti, possono essere impartite anche lezioni di grammatica. L'obiettivo è quello di migliorare le capacità di conversazione in lingua italiana.

Kursnr.: AN3523
Kosten: 64,40 € (ermäßigt 51,90 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 80,00 (ermäßigt € 64,40) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 105,90 (ermäßigt € 85,30) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Si deseas mejorar tus habilidades comunicativas con una profesora nativa, ¡este curso es para ti! Durante nuestras sesiones semanales, te ayudaré a aumentar tu nivel de español para que hables con más fluidez y comprendas mejor el idioma, lo que te permitirá desenvolverte con seguridad en situaciones cotidianas.
En este curso tendrás la oportunidad de practicar tus habilidades en discusiones y presentaciones, mientras mejoras tu gramática, vocabulario y pronunciación. Utilizaremos herramientas didácticas como juegos de rol y debates para que puedas participar de manera activa y divertida. Es importante destacar que se recomienda tener un buen nivel básico para aprovechar al máximo el curso.
Este curso es ideal para personas que deseen mejorar su nivel de conversación en español hasta el nivel B1 y así interactuar de manera eficaz y divertida con otros hispanohablantes.

Kursnr.: AN3612
Kosten: 74,80 € (ermäßigt 60,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 93,00 (ermäßigt € 74,80) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 123,20 (ermäßigt € 99,20) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Seite 1 von 4

Login für Stammteilnehmer/-innen

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen