Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >>- Kursbereiche >>- Beruf und EDV >>- Existenzgründerseminare

Seite 1 von 1

Dieser Workshop richtet sich an Gründer*innen, Freiberufler*innen und Kleingewerbetreibende, die Grundkenntnisse rund um das Thema der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Gewinnermittlung nach §3 (4) EStG) erwerben wollen. Im Workshop werden folgende Themen behandelt: allgemeine Grundlagen, Steuern, Melde- und Abgabefristen und Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG. Durch eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl besteht die Möglichkeit, auf Ihre individuellen Fragen einzugehen. Die Dozentin arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich in den Berei-chen der Existenzgründung- und Sicherungsberatung sowie Coaching. Gelistet bei der KfW Bank, RKW Hessen und im Raum Gießen und Umgebung, ist sie die erste zertifizierte Gründungsberaterin nach BQZ e. V. Die Kosten in Höhe von € 4,00 für ein dazugehöriges Skript sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnr.: AN2307
Kosten: 16,90 € (ermäßigt 14,90 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 19,50 (ermäßigt € 16,90) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 23,80 (ermäßigt € 20,40) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

freie Plätze Online: Franchise, Network-Marketing & Co.

( ab Sa., 8.7., 9.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich ein zweites Standbein ohne Risiko aufbauen möchten oder die sich eine Selbstständigkeit vorstellen, aber keine eigene Geschäftsidee haben. Sie lernen die Merkmale und Grundlagen dieser Spezialformen des Direktvertriebes anhand der Theorie in Verbindung mit aktuellen erfolgreichen Praxisbeispielen kennen. Chancen und Risiken werden aufgezeigt, sodass die nächsten eigenen individuellen Schritte klarer werden. Die Dozentin arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich in den Bereichen Existenzgründungsberatung, Sicherung und Coaching von KMUs. Ihr Erfolgskonzept ist die ganzheitliche Betreuung. Gelistet als Beraterin bei der BAFA, RKW Hessen GmbH und KfW Bankengruppe, ist sie im Gießener Raum die erste zertifizierte Gründungsberaterin nach BQZ e. V. (Bundesqualitätszirkel Gründungsberatung e. V.). Außerdem ist sie Mitglied beim Bundesverband Die KMU-Berater e. V. Kosten in Höhe von € 4,00 für ein dazugehöriges Skript sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnr.: AN2386
Kosten: 12,90 € (ermäßigt 10,80 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 15,50 (ermäßigt € 12,90) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 19,80 (ermäßigt € 16,40) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Steigen Sie in die Welt der sozialen Medien ein und erreichen Sie über Facebook, Instagram, XING, LinkedIn & Co Ihre Kunden/Ihre Zielgruppe. Social Media Marketing hat sich zu einem essenziell, wichtigen Kommunikationskanal entwickelt und bietet Unternehmen sowie Selbständigen die Möglichkeit, ihre Botschaften mit inhaltlichen und strategischen Maßnahmen zu kommunizieren. Eine durchdachte Zielsetzung und eine aus den Zielen abgeleitete Strategie sind die Grundlage für einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt. In diesem Kurs lernen Sie den zielgerichteten Umgang mit sozialen Medien, um Ihre Adressaten nachthaltig zu erreichen.
Inhalte:
- Grundlagen eines erfolgreichen Social Media Marketing
- Marketing-Mix und seine Bausteine
- Grundlagen der Kommunikationspolitik
- Social-Media-Marketing als Kundenbindungsinstrument
- Die meistgenutzten Social-Media-Plattformen und deren Werbepotenzial (B2B und B2C)
- Nutzerverhalten: Auf welcher Plattform bewegt sich meine Zielgruppe?
- Was ist Social Media Content?
- Werbemaßnahme, Budget und Ziel
- Entwicklung einer eigenen Social-Media-Strategie

Kursnr.: AN2390
Kosten: 33,70 € (ermäßigt 27,50 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 41,50 (ermäßigt € 33,70) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 54,50 (ermäßigt € 44,10) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Seite 1 von 1

Login für Stammteilnehmer/-innen

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen