Die Frankfurter Altstadt bietet ein hervorragendes Objekt der Betrachtung dazu, wie in diesem wichtigen Zentrum der Innenstadt in den Jahrzehnten nach 1945 unterschiedliche Prioritäten gesetzt wurden. Sie ist daher eine Art Architekturmuseum. Als neues "Exponat" kam 2018 ein Stück Fachwerkaltstadt mit hohem Erinnerungswert an die Vorkriegsbebauung hinzu. Der geplante Rundgang beginnt mit einem Blick auf die 50ger-Jahre-Gebäude. Es folgt eine Rückschau auf die mittlerweile abgerissenen Bauwerke der End-60ger, dann die Betrachtung der Projekte aus den 1980ger Jahren und der aktuellen "Alt-Neubauten" gegen Ende der Exkursion. Zur Kursgebühr hinzu kommt ein Fahrkostenanteil am Hessenticket (ca. € 8,00 - € 10,00), der beim Kursleiter zu zahlen ist. Min 6/max. 20 Teilnehmer*innen.
Kursnr.: AN5103
Uhrzeit: 9:30 - 16:00 Uhr
Termin(e):
01.05.2023
Kurs abgeschlossen
20
Zur Zeit keine
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: deutsch@giessen.de
Tel. 0641 - 306 1466
Tel. 0641 - 306 1461
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de