Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >>- Kursbereiche >>- Politik, Gesellschaft, Umwelt >>- Pädagogik und Öffentlichkeitsarbeit

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Wertschätzende Kommunikation

( ab Sa., 29.4., 9.30 Uhr )

In Anlehnung an Marshall Rosenbergs Konzept der "Gewaltfreien Kommunikation" ist eine wertschätzende Kommunikation verbindend und nicht trennend. Die Ziele sind ein wertschätzender und achtsamer Umgang mit sich selbst und anderen, um die Beziehung zu anderen - auch in Konfliktsituationen - aufrechtzuerhalten und (wieder) förderlich zu gestalten.
Wertschätzende Kommunikation besteht aus dem Wechsel zwischen der eigenen (selektiv) authentischen Mitteilung und dem aufrichtigen Verstehenwollen meines Gegenübers. Dazu bedarf es - neben den notwendigen kommunikativen Werkzeugen - einer inneren Haltung gegenüber meinem Gesprächspartner, die getragen wird von einem Mindestmaß an Respekt und Wertschätzung. Im Kurs lernen Sie - aufbauend auf dieser Haltung - vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der wertschätzenden Kommunikation im beruflichen und privaten Kontext kennen. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen, die Ihnen zu noch mehr Sicherheit in den Gesprächen verhelfen. So lernen Sie, wertschätzende Kommunikation immer mehr in Ihren Alltag zu integrieren. Der Kurs ist praktisch orientiert und übungsintensiv. Eigene Gesprächssituationen aus dem Alltag können sehr gerne eingebracht werden.

Kursnr.: AN2134
Kosten: 23,30 € (ermäßigt 19,10 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 28,50 (ermäßigt € 23,30) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 37,10 (ermäßigt € 30,30) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Seite 1 von 1

Login für Stammteilnehmer/-innen

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen