Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >>- Kursbereiche >>- Politik, Gesellschaft, Umwelt >>- Religion, Philosophie und Politik

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Gedanken eines Genies

( ab Mi., 26.4., 19.30 Uhr )

Er war ein Wunderkind des 17. Jahrhunderts: Blaise Pascal betrieb als 16-Jähriger anspruchsvolle mathematische Forschungen, wies wenige Jahre später die Existenz des Vakuums experimentell nach und konstruierte nebenbei eine mechanische Rechenmaschine, die als Vorläufer des heutigen Computers gilt. Pascal war aber auch ein kränklicher und tiefgläubiger Mensch. Außer einigen mathematischen und naturwissenschaftlichen Schriften hat er nur wenige Aufzeichnungen hinterlassen. So wenige, dass sich Freunde und Verwandte nach seinem Tod entschlossen, seine zahlreichen Notizzettel als Buch herauszugeben. So sind die "Gedanken" entstanden, eine Sammlung von Textfragmenten zu philosophischen Themen. Wir werden Textauszüge gemeinsam lesen und diskutieren.
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jede*r ist zum Mitdenken eingeladen!
Literaturgrundlage: Blaise Pascal, Gedanken, ISBN 13-978-3866475953, 6,95 € - oder eine andere Ausgabe. Informationen zu meinen Kursen: https://philosophie-werkstatt.jim

Kursnr.: AN1151
Kosten: 86,60 € (ermäßigt 41,60 €)
bei 10 Teilnehmer*innen
€ 65,00 (ermäßigt € 52,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 86,60 (ermäßigt € 69,40) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten Ausfall: Yoga-Philosophie und Yoga-Praxis

( ab Mi., 26.4., 19.45 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar



Kursnr.: AN4146
Kosten: 93,60 € (ermäßigt 74,90 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 117,00 (ermäßigt € 93,60) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 155,90 (ermäßigt € 124,90) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

freie Plätze Goethe in Gießen - Sturm und Drang

( ab So., 18.6., 10.30 Uhr )

Der junge Goethe hielt sich für drei Monate in Wetzlar auf, als Praktikant am Reichskammergericht. Bekanntlich hatte der kurze Aufenthalt im Sommer 1772 bahnbrechende Literatur der Sturm-und-Drang-Zeit zur Folge: seinen Roman "Die Leiden des jungen Werthers". Mehrere Aufenthalte Goethes in Gießen sind verbürgt, über einen Besuch bei dem damals berühmten Professor der Rechte Julius Höpfner berichtet er in seiner autobiografischen Schrift "Dichtung und Wahrheit". Welchen Menschen er noch begegnete, wo sie sich getroffen haben und welche Netzwerke gewebt worden sind. Das alles wird bei diesem literaturgeschichtlichen Stadtrundgang vorgestellt werden. Max. 25 Teilnehmer*innen.

Kursnr.: AN5091
Kosten: 12,50 € (ermäßigt 12,50 €)
(keine Ermäßigung)

Seite 1 von 1

Login für Stammteilnehmer/-innen

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen