Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >>- Kursbereiche >>- Gesundheit >>- Körpererfahrung
"Körpererfahrung" als Oberbegriff vereint Kurse aus dem Yoga, Feldenkrais, Tai Chi Chuan/Qi-Gong und der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson. Alle Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden, sofern diese nicht mit dem Zusatz "Aufbaukurs/für Fortgeschrittene" gekennzeichnet sind. Die Grundstufenkurse umfassen in der Regel mehrere Semester. Die Aufbaustufen sollten daher nur mit sehr guten Grundkenntnissen besucht werden.
Die vhs der Universitätsstadt Gießen bietet eine Vielzahl von Kursen an, die unterschiedlich fordernd für die Teilnehmenden sind. Wenn Begriffe wie Fitness, Aerobic oder einzelne Körperpartien genannt werden, sollten Sie über eine gewisse Kondition verfügen bzw. die Bereitschaft mitbringen, sich einem intensiven Training zu unterziehen. Unsere sonstigen Gymnastikkurse sind auch als Einstieg für konditionsschwächere Menschen geeignet; hier wird die Beweglichkeit sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert.
In unseren Kochkursen kochen bzw. backen die Teilnehmer/-innen nach Anleitung durch die Kursleiter/-innen in kleinen Gruppen selbst. Die zubereiteten Gerichte werden gemeinsam begutachtet und verzehrt. Falls Sie aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen bestimmte Lebensmittel nicht essen dürfen, sprechen Sie uns vor Ihrer Anmeldung an, wir erkundigen uns bei der Kursleitung nach der Zutatenliste.

Die Kosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs abgerechnet und bezahlt. Auch für von Ihnen versäumte und bei den Kursleiter/-innen nicht rechtzeitig abgesagte Kurstermine muss aus organisatorischen Gründen die Lebensmittelpauschale erhoben werden. Bitte bringen Sie Getränke, Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen für Essensmitnahmen mit.

Kurse unter Vorbehalt: Pandemiebedingt war bei Redaktionsschluss unklar, ob die vielfältigen Kurse im Bereich "Essen und Trinken" stattfinden können. Sie können sich unter Vorbehalt anmelden und werden zeitnah informiert, ob die Angebote durchgeführt werden können. Aktuelle Informationen auf der Website der Volkshochschule.

Login für Stammteilnehmer/-innen

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen