Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >>- Kursbereiche >>- Gesundheit >>- - Entspannung, Stressbewältigung und Massage
Die vhs der Universitätsstadt Gießen bietet in der Rubrik „Entspannung“ verschiedene Kurse an um Hetze und Stress im beruflichen wie privaten Alltag entgegenzuwirken. Sie haben die Auswahl unter unterschiedlichen Methoden, die versuchen eine Besinnung auf die Vorgänge im eigenen Körper zu fördern, um durch Selbstwahrnehmung, Körperübungen und eine bestimmte Atemführung eine Harmonisierung zwischen Körper, Seele und Geist herbeizuführen.

Grundsätzlich können alle Menschen die nicht akut krank sind an unseren Kursen teilnehmen. Falls Sie nicht sicher sind, ob der Kurs für Sie geeignet ist, fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin um Rat.

Alle Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden, sofern diese nicht mit dem Zusatz "Aufbaukurs" bzw. "für Fortgeschrittene" gekennzeichnet sind.

Aufgrund der aktuelle Hygiene-Regelungen bezüglich Corona, können alle Kontakt-Kursangebote, wie Paar-Tanz,-/Massage und Selbstverteidigung ausschließlich von mindestens 2 Personen eines Haushaltes besucht werden, die dann gemeinsam die Übungen im Kurs durchführen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Partner*innen-Massagen für den Alltag

( ab Fr., 7.7., 18.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar



Kursnr.: AN4011
Kosten: 26,00 € (ermäßigt 20,80 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 32,50 (ermäßigt € 26,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 43,30 (ermäßigt € 34,70) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Anmeldung möglich Workshop: Kinesio Taping

( ab Sa., 10.6., 14.00 Uhr )

Kinesio Tape ist ein hoch elastisches, atmungsaktives und hautfreundliches Pflaster aus Baumwolle. Diese bunten Tapes werden bei akuten oder chronischen Schmerzen an den entsprechenden Bereichen oder zur Unterstützung bei sportlicher Betätigung angebracht. Durch die hohe Elastizität werden schmerzende Bereiche nicht ruhiggestellt, sondern aktiviert. Es werden Lymph- und Blutfluss angeregt, Muskelverspannungen gelöst und die Gelenke gestützt. In diesem Kurs lernen Sie das Material und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten kennen. Typische Taping-Anlagen werden vorgeführt und geübt. Die richtige Klebetechnik wird erklärt und Indikationen und Kontraindikationen werden erläutert. Sie sollten die Bereitschaft haben, aneinander zu üben oder sich zu zweit anmelden. Für den praktischen Teil sind Tragen von kurzer Hose und Trägershirt von Vorteil. (Bitte mitbringen: eine scharfe Schere, Schreibsachen und Tape. Tape kann auch im Kurs für € 5,00 erworben werden.)

Kursnr.: AN4205
Kosten: 13,00 € (ermäßigt 10,40 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 16,30 (ermäßigt € 13,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 21,70 (ermäßigt € 17,40) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse und Belastungen, die immer häufiger unseren (Berufs-)Alltag prägen - sie ist sozusagen das Immunsystem der Seele. Sie hilft uns, gelassener in den Stürmen und Turbulenzen des Lebens zu stehen, sie ist die Kraft, die uns immer wieder aufrichtet und weitermachen lässt. Gerade in der zurückliegenden Pandemie-Zeit war diese Fähigkeit immer wieder gefordert. Und glücklicherweise gibt es viele Ansatzpunkte, um sie zu fördern! In diesem Kurs erhalten Sie Gelegenheit, sich mit Ihren individuellen Denk- und Handlungsmustern auseinanderzusetzen und Möglichkeiten zu entdecken, diese zu verändern, um so Schritt für Schritt resilienter zu werden.
Wir arbeiten u.a. an folgenden Themen:
- Förderung einer positiven Grundeinstellung
- Probleme angehen mit System
- Selbst- statt Fremdbestimmung
- Achtsamkeit, Genuss und Akzeptanz
- Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeits-Erleben
- Zukunftsorientierung und Ziele setzen
Grundlagen des Autogenen Trainings sowie einfach auszuführende, unterstützende
Meditations- und Achtsamkeitsübungen runden das Programm ab.
Voraussetzungen: Die Teilnehmenden sollten die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit eigenen Themen mitbringen.

Kursnr.: AN4240
Kosten: 178,50 € (ermäßigt 143,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 178,50 (ermäßigt € 114,50) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 234,50 (ermäßigt € 188,10) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Häufig kommt es im Alltag und Beruf zu Situationen, in denen wir uns überfordert fühlen. Solche Stresssituationen wirken sich langfristig negativ auf unsere Gesundheit aus. Die Folgen sind Müdigkeit, Gereiztheit und Antriebslosigkeit. Was sind äußere Stressfaktoren und wie können wir damit besser umgehen? Wie erreichen wir ein Gleichgewicht zwischen den alltäglichen Anforderungen und mehr Ausgeglichenheit im Leben (Work-Life-Balance)? Yoga hilft uns auf dem Weg zu mehr Bewusstheit. Das mentale und körperliche Wohlbefinden wird gefördert. In diesem Kurs lernen wir, uns selbst und andere bewusster wahrzunehmen. Die Körperübungen (Asanas) fördern Gesundheit, Beweglichkeit, Koordination, Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Yoga wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele. Spezielle Meditationen, Atemübungen und Entspannungstechniken verbessern die Selbstwahrnehmung und führen somit zu mehr Lebensfreude. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen unterstützen den persönlichen Wachstumsprozess. Neben den Bewegungs- und Entspannungsphasen gibt es Raum für den gemeinsamen Austausch und weitere Themen wie z. B.: bewusster Umgang mit Zeit, Schlaf und gesunde Ernährung. (Bitte eine Decke, bequeme Kleidung, Wasser und eine Yogamatte mitbringen.).

Kursnr.: AN4245
Kosten: 178,50 € (ermäßigt 143,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 178,50 (ermäßigt € 143,20) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 234,50 (ermäßigt € 188,10) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

fast ausgebucht Bildungsurlaub: Erwachen Ihrer mentalen Kraft

( ab Mo., 17.7., 9.00 Uhr )

Gesundheit umfasst weit mehr als ausgewogene Mahlzeiten und regelmäßige Bewegung. Ebenso ist die eigene Mentalität im Sinne von Denk- und Verhaltensmustern ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Wohlbefindens. Dafür ist es wichtig, sich selbst zu (er-)kennen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Beides sind zentrale Punkte dieses Bildungsurlaubes. Mit Meditations- und Reflexionsübungen erarbeiten wir, wie Sie schrittweise zu immer mehr Selbstvertrauen gelangen und Ihre Erkenntnisse über sich im Alltag umsetzen können. Mit Atemübungen und Body Scan werden die eigenen körperlichen bzw. geistigen Ressourcen ermittelt und auch Methoden gezeigt, um diese in einem persönlichen Zeitmanagement selbstgesteuert einzusetzen. Mit dem Setzen von Prioritäten im Alltag werden "Zeitdiebe" erkannt und Stress vermieden. Im Kontext mit Kenntnissen zu einer vollwertigen Ernährung bietet die Bearbeitung dieser Themen eine gute Grundlage für einen gesunden Lebensstil.

Kursnr.: AN4246
Kosten: 178,50 € (ermäßigt 143,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 178,50 (ermäßigt € 143,20) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 234,50 (ermäßigt € 188,10) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

auf Warteliste Bewegung meets Entspannung

( ab Mo., 24.4., 17.30 Uhr )

Dieser Kurs vereint ein aktives, dennoch sanftes Training für den ganzen Körper mit gezielten Dehnungs- und Entspannungsübungen. Es bietet alles, was man zum Wohlfühlen braucht: Beweglichkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer, Entspannung. Gezielte ganzkörperliche Gymnastik mit Achtsamkeitsübungen, Mobilisation der Wirbelsäule, Kräftigung der Bauch-, Rumpf- und Rückenmuskulatur sowie intensive Übungen zur Dehnung der Muskulatur sind Schwerpunkt der Stunde. Durch Förderung der Beweglichkeit und der Durchblutung wird das Körperbewusstsein gestärkt, Verspannung werden gelöst und Schmerzen können verringert werden. Ziel ist Achtsamkeit in der Bewegung zu erlangen, verbunden mit bewusster Atmung und präziser Ausführung von Bewegungen, damit wir in unseren eigenen Bewegungsfluss finden. Durch gezielte Entspannungsübungen zentrieren Sie sich und finden Ruhe in sich.

Kursnr.: AN4301
Kosten: 39,00 € (ermäßigt 31,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 48,80 (ermäßigt € 39,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 65,00 (ermäßigt € 52,10) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Seite 1 von 1

Login für Stammteilnehmer/-innen

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen