Zugänge zur Weiterbildung erleichtern, Integration, Inklusion, Teilhabe und Chancengleichheit fördern sowie Qualität stärken: Das sind die Leitlinien des ersten wie auch des zweiten Weiterbildungspaktes. Während in der ersten Periode von 2018 bis 2020 der Ausbau des Beratungsangebots im Vordergrund stand, geht es in der zweiten Periode von 2021 bis 2025 um die Verstetigung der Bildungsberatung und um die Entwicklung neuer Formate der trägerübergreifenden Bildungsberatung und Professionalisierung in der Region.
Für den Weiterbildungspakt II stellt das Land Hessen zusätzlich zur bisherigen Förderung nach dem Hessischen Weiterbildungsgesetz insgesamt 12,92 Millionen Euro über fünf Jahre (2021-2025) zur Verfügung: 5,42 Millionen Euro umfassen die schrittweise Erhöhung der gesetzlichen Förderung von Unterrichtsstunden, 7,5 Millionen Euro stehen als Projektmittel für 2021-2025 zur Verfügung. Die Projekte können eine Laufzeit von ein bis drei Jahre umfassen. Weitere Informationen zum Weiterbildungspakt finden Sie auf der Website des Hessischen Volkshochschulverbands (HVV).
Im Rahmen des zweiten Weiterbildungspaktes wurden als neue Formate die Beratung auf Distanz und die online-Beratung durch unseren Verbundpartner, das Bildungshaus Bad Nauheim, und das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft entwickelt. So konnte sich unsere Mitarbeiterin Christina Sarkis umfassend qualifizieren und ist nun als zertifizierte Bildungsberaterin persönlich wie auch online und telefonisch in der vhs Gießen ansprechbar. Nach Abschluss des Projekts "Entwicklung neuer Formate der trägerübergreifenden Bildungsberatung und Professionalisierung in der Region", das von 2021 bis 2022 lief, können wir auch im Jahr 2023 auf ein breites Beratungsangebot mit digitalen Zugängen in verschiedenen Sprachen verweisen, das Sie auf unserer Website im Bereich Service einsehen können. Details zum Aufbau des Projekts können Sie der Website des HVV entnehmen.
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: deutsch@giessen.de
Tel. 0641 - 306 1466
Tel. 0641 - 306 1461
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de