Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprach-Prüfungen

Kursangebote >>- Kursbereiche >>- Sprachen >>- Sprach-Prüfungen
Sprachprüfungen an Volkshochschulen
Auf verschiedenen Niveaustufen (siehe "Beratung/Sprachniveaus") können Sie Prüfungen in mehreren Sprachen der folgenden Prüfungsinstitutionen ablegen:
- Europäischen Sprachenzertifikate (TELC)
TELC: Die Europäischen Sprachenzertifikate
„The European Language Certificates“ (TELC) sind ein System von Sprachprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarates für das Sprachenlernen orientieren. Auf verschiedenen Niveaustufen werden
unterschiedliche Fertigkeiten in mehreren Sprachen geprüft. Die Zertifikatsurkunde der Europäischen Sprachenzertifikate verweist ausdrücklich auf das vom Europarat etablierte, gemeinsame Stufensystem, so dass Sie als Absolvent/-in dieser Prüfung die Gewähr dafür haben, dass Ihre Sprachkenntnisse überall in Europa anerkannt werden. Sie bestehen aus einem etwa 3-stündigen schriftlichen und einem mündlichen Teil. Ab 10 Teilnehmern finden die Prüfungen auch in Gießen statt. Sollten sich weniger als 10 Teilnehmer anmelden, leiten ir Ihre Anmeldung an den Hessischen Volkshochschulverband in Frankfurt weiter. Von dort werden
Sie einer Volkshochschule in Hessen zugeteilt, Ihre gewünschte Prüfung kann dann jedoch an einem anderen Termin als dem von uns angegebenen stattfinden und ggf. teurer sein.
Unter www.telc.net finden Sie kostenlose Übungstests.
Die Teilnehmerzahl bei den Prüfungen ist begrenzt - bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Wir weisen darauf hin, dass verspätete Meldungen nicht berücksichtigt werden können.
Die mündlichen Prüfungen (ca. 15 Minuten je Teilnehmer/-in) finden nach Möglichkeit unmittelbar nach der schriftlichen Prüfung statt. Bei Wiederholung einer Teilprüfung (schriftlich oder mündlich) ist die volle Gebühr zu entrichten. Bei Rücktritt von einer Prüfung können 50 % des gezahlten Entgelts zurückerstattet werden. Ein begründeter schriftlicher Antrag muss spätestens 14 Tage nach dem Prüfungstermin bei dem
Hessischen Volkshochschulverband in Frankfurt vorliegen.
Bei den nachfolgend aufgeführten Prüfungen handelt es sich lediglich um eine Auswahl - sprechen Sie uns an, wenn „Ihre“ Prüfung nicht dabei ist, wir helfen gerne weiter!

Nutzen Sie die Möglichkeit der Sprachprüfung
- als persönliche Motivation und Leistungsbestätigung
- als Zertifikat für Ihre berufliche Bewerbung
- als Nachweis und Orientierungspunkt für weitere Bildungsbestrebungen.

Seite 1 von 1

Derzeit keine Informationen verfügbar



Kursnr.: AN3160
Kosten: 602,00 € (ermäßigt 482,00 €)

Seite 1 von 1

Login für Stammteilnehmer/-innen

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen