"VHS macht gesünder!"
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraus-setzungen, um die Herausforderungen im Beruf
und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigen-verantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre
psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheits-bildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Ein Einstieg in bereits laufende Sprachkurse ist jederzeit möglich, bitte klären Sie ihre Einstiegsmöglichkeiten und ggf. mitzubringende
Vorkenntnisse mit dem vhs-Servicebüro "Sprachen", Frau Schug (0641 306-1467) oder Frau Weihrauch (Tel. 0641 306-1461) ab!
Nutzen Sie unsere Schnuppermöglichkeiten!
Bitte beachten Sie, dass ein probeweiser Kursbesuch einmalig und nur ohne Anmeldung möglich ist, vorausgesetzt es gibt noch freie Plätze. Bei Kursen mit Anmeldeschluss ist ein probeweiser Besuch ausgeschlossen. Zweimaliger Kursbesuch verpflichtet zur Anmeldung und Gebührenzahlung.
Firmenkurse
Sie möchten für Ihre Mitarbeiter/-innen eine geschlossene Fortbildung buchen? Sie erwarten von Ihren Mitarbeiter/-innen gute Englischkenntnisse oder auch Kenntnisse anderer Sprachen? Sollten Sie eine - speziell für Ihre Firma/Institution - zugeschnittene Fortbildung/Schulung wünschen, sprechen Sie uns an. Unsere Dozent/-innen unterrichten Sie gerne in Ihren Firmenräumen. Lehrmaterial, Einstufungscheck, Beratung, Teilnahmebescheinigungen sind im Paket enthalten. Wir beraten Sie gerne. Bei Interesse melden Sie sich bei Frau Schug (leah.schug@giessen.de, Tel: 0641 306-1467) oder Frau Lesch-König (birgit.lesch-koenig@giessen.de, Tel: 0641 306-1470).
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen
Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des
Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und
den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen,
wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und
persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings,
Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: kim.weihrauch@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1461
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs-giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de