Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >>- Kursbereiche >>- Gesundheit >>- Gesundheitspflege
Die vhs der Universitätsstadt Gießen bietet verschiedene Kurse an, um aktuelle Erkenntnisse aus dem Bereich der Gesundheitspflege zu vermitteln. Mit unseren unterschiedlichen Angeboten wollen wir Sie informieren, Ihnen Anregungen geben und Trainingsmöglichkeiten bieten.

Seite 1 von 1

Tai Chi Chuan ist ein Bewegungssystem, ist meditativer Tanz und Kampfkunst. Es wird in gleichmäßig fließenden Bewegungen im harmonischen Zusammenspiel des ganzen Körpers ausgeführt. Qi-Gong (Arbeit mit dem Qi) gehört zu den Säulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Beide Systeme befassen sich damit, Einfluss auf das Qi ("Lebensenergie") zu nehmen. Ziele von Taijin quan und Qi-Gong sind das Ansammeln und Harmonisieren des Qi, um somit ein Wohlbefinden zu erzeugen und im Einklang mit der Natur die Gesundheit zu fördern. Bitte bequeme Kleidung tragen.

Kursnr.: AN4164
Kosten: 78,00 € (ermäßigt 62,40 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 97,50 (ermäßigt € 78,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 129,90 (ermäßigt € 104,10) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die schon Erfahrung mit Tai Chi Chuan und Qi Gong haben. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Decke mitbringen.

Kursnr.: AN4168
Kosten: 78,00 € (ermäßigt 62,40 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 97,50 (ermäßigt € 78,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 129,90 (ermäßigt € 104,10) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Anmeldung möglich Workshop: Kinesio Taping

( ab Sa., 10.6., 14.00 Uhr )

Kinesio Tape ist ein hoch elastisches, atmungsaktives und hautfreundliches Pflaster aus Baumwolle. Diese bunten Tapes werden bei akuten oder chronischen Schmerzen an den entsprechenden Bereichen oder zur Unterstützung bei sportlicher Betätigung angebracht. Durch die hohe Elastizität werden schmerzende Bereiche nicht ruhiggestellt, sondern aktiviert. Es werden Lymph- und Blutfluss angeregt, Muskelverspannungen gelöst und die Gelenke gestützt. In diesem Kurs lernen Sie das Material und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten kennen. Typische Taping-Anlagen werden vorgeführt und geübt. Die richtige Klebetechnik wird erklärt und Indikationen und Kontraindikationen werden erläutert. Sie sollten die Bereitschaft haben, aneinander zu üben oder sich zu zweit anmelden. Für den praktischen Teil sind Tragen von kurzer Hose und Trägershirt von Vorteil. (Bitte mitbringen: eine scharfe Schere, Schreibsachen und Tape. Tape kann auch im Kurs für € 5,00 erworben werden.)

Kursnr.: AN4205
Kosten: 13,00 € (ermäßigt 10,40 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 16,30 (ermäßigt € 13,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 21,70 (ermäßigt € 17,40) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

auf Warteliste Bewegung meets Entspannung

( ab Mo., 24.4., 17.30 Uhr )

Dieser Kurs vereint ein aktives, dennoch sanftes Training für den ganzen Körper mit gezielten Dehnungs- und Entspannungsübungen. Es bietet alles, was man zum Wohlfühlen braucht: Beweglichkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer, Entspannung. Gezielte ganzkörperliche Gymnastik mit Achtsamkeitsübungen, Mobilisation der Wirbelsäule, Kräftigung der Bauch-, Rumpf- und Rückenmuskulatur sowie intensive Übungen zur Dehnung der Muskulatur sind Schwerpunkt der Stunde. Durch Förderung der Beweglichkeit und der Durchblutung wird das Körperbewusstsein gestärkt, Verspannung werden gelöst und Schmerzen können verringert werden. Ziel ist Achtsamkeit in der Bewegung zu erlangen, verbunden mit bewusster Atmung und präziser Ausführung von Bewegungen, damit wir in unseren eigenen Bewegungsfluss finden. Durch gezielte Entspannungsübungen zentrieren Sie sich und finden Ruhe in sich.

Kursnr.: AN4301
Kosten: 39,00 € (ermäßigt 31,20 €)
ab 10 Teilnehmer*innen
€ 48,80 (ermäßigt € 39,00) bei 8 und 9 Teilnehmer*innen
€ 65,00 (ermäßigt € 52,10) bei 6 und 7 Teilnehmer*innen

Seite 1 von 1

Login für Stammteilnehmer/-innen

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Kurs wird wieder im kommenden Semester angeboten
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Servicebüro Deutschkurse

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: deutsch@giessen.de    

 

Tel. 0641 -  306 1466 

Tel. 0641 - 306 1461

 

 

Kontakt

Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen /                  Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs

Telefonische Sprechzeiten

Montag – Freitag

9:00 – 12:00 Uhr

Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:

E-Mail: vhs@giessen.de

Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)

Tel. 0641 – 306 1469                     (Beruf & Gesundheit)

Tel. 0641 – 306 1472           (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)

Anschrift

vhs der Universitätsstadt Gießen

Fröbelstraße 65
35394 Gießen

Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen