Im Rahmen des Projektes „B³ - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft“, das sich an zugewanderte Personen, die gerne im pädagogischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten, richtet, sind noch Kursplätze frei. Der Kurs startet im März; alle wichtigen Informationen und Kontakte sind dem Flyer zu entnehmen.
Aktuell gibt es freie Plätze in den folgenden Bildungsurlauben:
AN2708 Bloggen mit Wordpress
AN2826 (Über-) Leben in einer digitalen Welt
AN3327 Englisch - Auffrischungskurs
AN3341 Englisch für die Verwaltung und kaufmännische Berufe A2
AN3609 Spanische Woche A1
AN4240 Resilienz - Was uns innere Stärke verleiht
AN4390 Inklusion - Die Special Olympics Games 2023
Hier finden Sie unser vielfältiges Weiterbildungs-Angebot!
Die Stellenanzeige finden Sie HIER
1165 Pflegefamilie – was ist das? Wie wird man Pflegefamilie?
3004 vhs-Grundbildungsangebot
Sprachen
3400 Französisch für Anfänger*innnen A1.1 – Fortsetzung
3401 Französisch
3706 Chinesisch A1.2
Gesundheit
4164 Tai Chi Chuan und Qi Gong für Anfänger*innen
4180 Wellness für Geist und Seele – Mit Salutogenese
4558 Französische Küche; "HIVER FRANÇAIS ET QUELQUES-UNES DE SES SPÉCIALITÉS "
Kultur
5052 Kunstgespräche – William Turner (1775 – 1851) und seine Erben
Liebe Kursteilnehmer*innen und Kursleiter*innen,
hier die aktuellen Hygieneregeln:
Die Maskenpflicht entfällt bis auf Widerruf in der vhs Gießen. Allerdings möchten wir Ihnen weiterhin dringendempfehlen, freiwillig Masken zu tragen – insbesondere dann, wenn mehrere Personen auf dichtem Raum zusammenkommen und/oder nicht genügend Abstand eingehalten werden kann.
Bitte nehmen Sie außerdem Rücksicht auf die Bedürfnisse von Personen, die etwa wegen bestehender Vorerkrankungen gerne weiterhin nur mit Maske tragenden Menschen zusammenkommen möchten.
Wir bitten zudem um Verständnis dafür, dass der Zugang zu unserer Verwaltung weiterhin nur nach Anmeldung möglich ist.
Lassen Sie uns aufeinander achten, damit wir weiterhin gemeinsam lernen und lehren können.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Будь ласка, натисніть на цей текст, щоб отримати всю інформацію українською мовою
Sehr geehrte Interessierte, sehr geehrte Unterstützende,
Die vhs Gießen bietet ab September einen Online Abendkurs (Selbstzahler*innen) A1 für Anfänger*innen und Zweitschriftlerner*innen mit einer russischsprachigen Kursleitung an. Für Informationen melden Sie sich bitte unter Deutsch@giessen.de
Die Bundesregierung hat entschieden, Geflüchteten aus der Ukraine Zugang zu Angeboten der Sprachförderung und Beratung zu gewähren.
Das umfasst bei der vhs Gießen :
- Die Erstorientierungskurse (Link)
- Integrationskurse (Link) und
- Berufssprachkurse (Link)
Bitte informieren Sie sich auf der Startseine des BAMF über die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen.
BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Startseite
Die Zulassung zum Integrationskurs ist auf Antrag möglich (diesen finden Sie hier). Außerdem werden die Berechtigungen von der ausländerbehörde und dem Jobcenter ausgestellt.
Außerdem möchten wir auf das Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ (https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de aufmerksam machen:
Einen Infoflyer finden Sie hier.
Seit 2005 wird die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen in regelmäßigen Abständen zertifiziert. Im August 2021 wurde uns erneut eine erfolgreiche Qualitätsarbeit attestiert.
Servicebüros der Fachbereiche
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1461/-1466 (Deutsch als Fremdsprache)
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
Sie haben Interesse daran, als Kursleiter*in an der vhs Gießen zu arbeiten? Melden Sie sich gerne bei uns!
Die vhs Gießen sucht immer wieder Kursleiter*innen mit neuen und innovativen Kursangeboten und Themen.
Unsere Erwartungen:
Fundierte und nachgewiesene Fachkenntnisse in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen
Erwachsenenpädagogische Fähigkeiten
Die Liste der aktuell gesuchten Kursleitungen finden Sie hier.
Sie möchten sich für einen Sprachkurs anmelden, wissen aber nicht, welches Sprachniveau Sie haben? Für die Sprachen Französisch, Spanisch, Englisch und Italienisch können Sie online einen kostenlosen Sprachtest machen!
Zu den Flyern in Russisch und Ukrainisch
Der „Philosophisch-Literarische Lesekreis Giessen“ startet ins neue Jahr! Die nächste Veranstaltung findet am Samstag, den 18. Februar um 19 Uhr in Gießen, Walltorstr. 3 (Ecke Walltor-/Dammstraße) statt. Im Fokus steht zunächst Franz Rosenbergs Hauptwerk "Der Stern der Erlösung"sowie begleitende Texte. Im Laufe des ersten Halbjahres sollen außerdem neben der Dichterin Else Lasker weitere Schriftstellerinnen zu Wort kommen.
Kontakt und Informationen: Roberto Bennung, Bennung@t-online.de
Refugees welcome: Beratung und nützliche Links zum Deutschlernen
Servicebüro Deutschkurse
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: deutsch@giessen.de
Tel. 0641 - 306 1466
Tel. 0641 - 306 1461
Servicebüros der Fachbereiche Fremdsprachen / Arbeit + Beruf / Gesundheit / Gesellschaft / Kultur / junge vhs
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Besuchs-/Beratungstermine nur nach Vereinbarung unter:
E-Mail: vhs@giessen.de
Tel. 0641 – 306 1467 (Fremdsprachen)
Tel. 0641 – 306 1469 (Beruf & Gesundheit)
Tel. 0641 – 306 1472 (Gesellschaft, Kultur, junge vhs)
vhs der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65
35394 Gießen
Fax: 0641 306-2474
E-Mail: vhs@giessen.de